Die derzeitige Trockenheit der Böden liegt nicht nur am Wetter, wie der Vergleich zwischen Grasland und Buchenwald zeigt.
Mutterbäume kümmern sich rührend um ihren Nachwuchs: Sie beschatten ihn, damit er langsam wächst (und nur deshalb sehr alt werden kann), und versorgen ihn über ihre Wurzeln mit Zuckerlösung – sie stillen ihn quasi. Außerdem pumpen sie nachts Wasser aus tieferen Bodenschichten nach oben und entlassen es dort in obere Schichten, wovon der Sämling mit seinen kürzeren Wurzeln dann profitiert – er bekommt genug zu trinken.
Alte Bäume faulen von innen, um die Nährstoffe zu recyceln. Dazu kompostieren sie sich selber und können die Nährstoffe mit neu gebildeten Wurzeln noch einmal aufnehmen und verwerten. Dadurch können sie viele 100 Jahre älter werden.
Bäume kühlen Häuser im Sommer durch Schatten und Verdunstung besser als jede Klimaanlage. Deshalb: Keine Angst vor großen Bäumen nahe am Haus – sie sind Eure besten Freunde!
Sind das Bäume? Nein, das ist ein einziger Baum, in diesem Fall ein Küstenmammutbaum. Er wurde einst gefällt, blieb aber trotzdem am Leben. Der Stumpf weist große Wülste lebenden Gewebes auf, und ringsherum sind neue Stämme aus der alten Wurzel gewachsen, die dieses uralte Wesen lebendig erhalten. Der Baum hat viele hundert Jahre lang Wissen über sein Öko System gespeichert. Er ist wie eine Bibliothek mit vielen Strategien zum Überleben im Klimawandel. Deswegen ist es so wichtig, dass möglichst viele alte Bäume überleben. #tree #oldgrowthforest #bäume #wald #mammutbaum #sequoia #wohllebenswaldakademie #peterwohlleben
Der alte Gewitterspruch: „Eichen sollst du weichen, Buchen sollst du suchen!“ ist lebensgefährlich! Der Blitz schlägt in alle Bäume gleichermaßen ein. Warum, das erkläre ich in diesem Video.
So endet das Leben alter Bäume.
Die Fortpflanzung ist erledigt, Insekten brauchen nicht mehr auf einen Nektardrink eingeladen zu werden, deshalb können die Wirtshausschilder abgeworfen werden. #tree #baum #natur #treemagic #cherryblossom #wohllebenswaldakademie
Die Stadtbäume in LA haben dieselben Probleme wie bei uns: Offenbar weiß niemand, dass die Wurzeln viel größer als die Krone sind. #tree #bäume #losangeles #nature #wohllebenswaldakademie #hiddenlifeoftrees
Die Rosskastanie hat eine regelrechte Blütenampel für Insekten entwickelt: Ist der Fleck gelb (Bild 1), dann gibt es süßen Nektar, und ein Besuch lohnt sich. Schaltet die Blütenampel auf Rot (Bild 2), dann ist die Blüte schon bestäubt und es wird kein Nektar mehr produziert – das wissen die Insekten und fliegen diese Blüten nicht mehr an. #trees #bäume #waldliebe #nature #wohllebenswaldakademie #peterwohlleben
Die Rosskastanie hat eine regelrechte Blütenampel für Insekten entwickelt: Ist der Fleck gelb (Bild 1), dann gibt es süßen Nektar, und ein Besuch lohnt sich. Schaltet die Blütenampel auf Rot (Bild 2), dann ist die Blüte schon bestäubt und es wird kein Nektar mehr produziert – das wissen die Insekten und fliegen diese Blüten nicht mehr an. #trees #bäume #waldliebe #nature #wohllebenswaldakademie #peterwohlleben
Ich schaue gerade aus dem Schlafzimmerfenster unseres einsamen Forsthauses auf den Mond und rechts unterhalb auf die Venus. Die kleine Kugel im Weltall ist unser Schwesterplanet. Der Unterschied: Ihre Atmosphäre besteht überwiegend aus CO2, die Temperatur liegt deshalb zwischen 400 und 500 Grad. Wenn ich so auf dieses Pünktchen schaue, dann bin ich dankbar, dass bei uns die Bedingungen besser sind. Ich wünsche mir nur mehr intelligentes Leben, damit das auch so bleibt. #earth #climatechange
Diese kleine Buche ist ausweislich der kleinen Knoten auf dem Zweig schon 14 Jahre alt – ich bin selbst immer wieder erstaunt, wie langsam kleine Baumkinder im Schatten ihrer Mutterbäume wachsen. Das ist Entschleunigung pur! @dasurwaldprojekt @waldakademie #tree #bäume #wonderful #natur #waldliebe #waldführung #wohllebenswelt #entschleunigung #slowliving
So bestimmt ihr das Alter kleiner Laubbäume.
Diese zwei Eicheln hat eine Krähe in der Wiese versteckt. Sie keimen gerade und können zur neuen Bäumen heranwachsen (falls sie nicht abgemäht werden). Krähen werden bei der Wiederbewaldung meist völlig unterschätzt. Sie und nicht die Eichelhäher sind es, die Bäume in die offenen Landschaften zurückbringen. Wir sollten diesen schwarzen Vögeln viel mehr Wertschätzung entgegenbringen. #birds #vogel #wald #forest #resilience #natur #wohllebenswaldakademie
Zu viel Sonnencreme ist auch nicht gut, zumindest für Bäume. Bild 1 zeigt das rote Blatt einer Blutbuche. Weil ihr ein Enzym fehlt, kann so eine Buche den roten Blattfarbstoff, den viele junge Blätter als eine Art Sonnencreme bilden, nicht mehr abbauen. Dadurch kann sie nicht so gut Fotosynthese betreiben, sie hat also dauernd mehr Hunger. Im Wald hätten Blutbuchen daher keine Chance, aber weil viele Menschen rote Bäume schön finden, bekommen sie oft eine Chance in Gärten und Parks. Bild zwei zeigt ein Buchenblatt, wie es jetzt eigentlich aussehen müsste. #bäume #tree #wald #buche #wohllebenswaldakademie #peterwohlleben #natur
Zu viel Sonnencreme ist auch nicht gut, zumindest für Bäume. Bild 1 zeigt das rote Blatt einer Blutbuche. Weil ihr ein Enzym fehlt, kann so eine Buche den roten Blattfarbstoff, den viele junge Blätter als eine Art Sonnencreme bilden, nicht mehr abbauen. Dadurch kann sie nicht so gut Fotosynthese betreiben, sie hat also dauernd mehr Hunger. Im Wald hätten Blutbuchen daher keine Chance, aber weil viele Menschen rote Bäume schön finden, bekommen sie oft eine Chance in Gärten und Parks. Bild zwei zeigt ein Buchenblatt, wie es jetzt eigentlich aussehen müsste. #bäume #tree #wald #buche #wohllebenswaldakademie #peterwohlleben #natur
Sollten wir auch haben. Fahrradwege breit und in der Mitte, damit man nicht zwischen parkenden Autos und Verkehr eingequetscht wird. Gesehen in Portland, Oregon. #fahrrad #bicycle #stadt #portland #carbonneutral
Waldbrände in Alberta/Kanada. Auf dem Rückflug war gut zu sehen, dass die Wälder aus einem Mix aus Kahlschlägen und jungen Bäumen bestehen. Solche Wälder trocknen rasch aus, und zusammen mit dem Klimawandel und zündelnden Menschen wird das schnell katastrophal. #tee #forest #wald #bäume #waldbrand #wildfire @greystonebooks #wohllebenswaldakademie
Großartige Mit-Gäste bei der NDR Talkshow! Thanks for having me!
😃 Juchhuu! Unsere neue Folge ist online! 🎧 Episode 305: Waldwissen – Vom Wohlergehen von Wald und Mensch mit Peter Wohlleben 🌳 Er ist Deutschlands bekanntester Förster, Bestseller-Autor von Büchern wie „Das geheime Leben der Bäume“, „Das Seelenleben der Tiere“, und „Das geheime Netzwerk der Natur“, und setzt sich weltweit für die Rückkehr der Urwälder ein – Peter Wohlleben! 🙌🏼 Sein neuestes Werk heißt „Waldwissen – Vom Wald her die Welt verstehen. Erstaunliche Erkenntnisse über den Wald, den Menschen und unsere Zukunft“. Ein großer Titel für ein großes Buch: In ihm gibt Wohlleben gemeinsam mit seinem Co-Autor, dem Biologen Prof. Dr. Pierre L. Ibisch, tiefe Einblicke in ein komplexes Ökosystem – in das teils verblüffende Zusammenspiel der Pflanzen, Tiere, Mikroben, Viren und Pilze 🍄 Im Buch wie in dieser Folge erklärt Peter Wohlleben, wie sehr zum einen unsere Vergangenheit, vor allem aber auch unsere Zukunft vom Wald abhängt. 🌏 Wir wünschen euch, wie immer, ganz viel Spaß mit unserer neuen Folge! #PeterWohlleben #Waldwissen #Urwald #Naturerkenntnisse #Waldleben #Ökosystem #Buchempfehlung #Naturschutz #Nachhaltigkeit #WaldundMensch #ZukunftderNatur #Biodiversität #PflanzenundTiere #Mikroben #VirenundPilze #Waldliebe #Wissenswertes #WeltwachPodcast #PodcastEmpfehlung #Naturentdecken #Umweltschutz #Waldwunder #LebensraumWald #Nachhaltigleben #Waldschutz #Wissenvermitteln #Naturliebhaber #Buchliebhaber #Inspiration #WissenistMacht
😃 Juchhuu! Unsere neue Folge ist online! 🎧 Episode 305: Waldwissen – Vom Wohlergehen von Wald und Mensch mit Peter Wohlleben 🌳 Er ist Deutschlands bekanntester Förster, Bestseller-Autor von Büchern wie „Das geheime Leben der Bäume“, „Das Seelenleben der Tiere“, und „Das geheime Netzwerk der Natur“, und setzt sich weltweit für die Rückkehr der Urwälder ein – Peter Wohlleben! 🙌🏼 Sein neuestes Werk heißt „Waldwissen – Vom Wald her die Welt verstehen. Erstaunliche Erkenntnisse über den Wald, den Menschen und unsere Zukunft“. Ein großer Titel für ein großes Buch: In ihm gibt Wohlleben gemeinsam mit seinem Co-Autor, dem Biologen Prof. Dr. Pierre L. Ibisch, tiefe Einblicke in ein komplexes Ökosystem – in das teils verblüffende Zusammenspiel der Pflanzen, Tiere, Mikroben, Viren und Pilze 🍄 Im Buch wie in dieser Folge erklärt Peter Wohlleben, wie sehr zum einen unsere Vergangenheit, vor allem aber auch unsere Zukunft vom Wald abhängt. 🌏 Wir wünschen euch, wie immer, ganz viel Spaß mit unserer neuen Folge! #PeterWohlleben #Waldwissen #Urwald #Naturerkenntnisse #Waldleben #Ökosystem #Buchempfehlung #Naturschutz #Nachhaltigkeit #WaldundMensch #ZukunftderNatur #Biodiversität #PflanzenundTiere #Mikroben #VirenundPilze #Waldliebe #Wissenswertes #WeltwachPodcast #PodcastEmpfehlung #Naturentdecken #Umweltschutz #Waldwunder #LebensraumWald #Nachhaltigleben #Waldschutz #Wissenvermitteln #Naturliebhaber #Buchliebhaber #Inspiration #WissenistMacht